FLIEGEN

THIS POST IS ALSO AVAILABLE IN ENGLISCH

Entschleunigen bei 900 Km/h – warum ich das Fliegen so liebe

Der Koffer ist gepackt, dank der richtigen Packliste habe ich alle wichtigen Dinge dabei und es kann losgehen. Auf zum Flughafen, der Urlaub ruft – die Reise beginnt!
So weit, so stressig.
Sobald ich jedoch den ersten Fuß auf den Boden des Flughafens gesetzt habe, wird sämtlicher Stress der Vorbereitungen überschattet von der Freude der bevorstehenden Reise.
Doch nicht nur das Reiseziel selbst, sondern vor allem auch der Flug selbst gehört für mich zum schönsten Teil jeder Reise.
Die Sicherheitskontrolle ist passiert, die Zeit bis zum Abflug wurde im Duty Free Bereich vershoppt und das Boarding beginnt. Nachdem ich das Schlange stehen in der Gangway überstanden und meinen (Fenster)platz eingenommen habe kann es endlich losgehen – die Türen sind geschlossen – der Take-off beginnt.

Wenn bei einigen das Gefühl der Flugangst erwacht, der Puls in die Höhe schießt und sich die Finger um der Armlehne verkrampfen, passiert bei mir genau das Gegenteil.
Sobald ich mich mit 15.000 Metern pro Minute fortbewege, kann ich mental komplett abschalten, entspanne vollkommen und genieße die Zeit mit Dingen, für die ich mir zuhause eher selten Zeit nehme.

Beispiel 1 – Film schauen

Klar, auch in den eigenen vier Wänden nehme ich mir die Zeit und sehe mir einen zweistündigen Film an. Jedoch, so ist es jedenfalls bei mir, lasse ich mich währenddessen von den verschiedensten Dingen ablenken. Vom klingelnden Telefon, dem omnipräsenten Smartphone oder -ganz schlimm- dem verlockend gefüllten Kühlschrank.
Im Flugzeug gibt es weder Handy- , noch Internetempfang und auch der Kühlschrank ist nicht in Reichweite. Somit kann ich mich während des Fluges komplett ablenkungsfrei auf den Film konzentrieren und im Nu sind ein paar Stunden im wahrsten Sinne des Wortes verflogen. 🙂

Beispiel 2 – Lesen

Egal ob Zeitung, Magazin oder Buch – mal ganz ehrlich, wann nimmt man sich mal die Zeit und schmökert ungestört und ohne Zeitdruck in einer Lektüre? Viel zu selten..!
Viel zu oft meint man hingegen die Wohnung mal wieder auf Vordermann bringen zu müssen oder einfach „raus“ zu wollen. Und wenn man dann doch mal ein Buch in die Hand nimmt, meldet sich alle paar Minuten das Smartphone.
Richtig entspannen? Fehlanzeige!
Ganz anders im Flugzeug – kein Internet, keine Ablenkung, einfach Entspannung.
Na gut, hin und wieder lasse auch ich mich ablenken und schaue mir die Welt durch das kleine ovale Fenster von oben an – aber ich denke, das ist absolut in Ordnung. 🙂

Beispiel 3 – Musik hören

Ähnlich wie beim Lesen, hört wohl jeder gern Musik.
Doch so ganz ohne Ablenkung, ohne nebenbei irgendwas zu machen, nur da sitzen und zuhören? Wer macht das schon… ich jedenfalls nicht.
Außer im Flugzeug! Aber Du glaubst gar nicht, wie erholsam es sein kann, einfach mal für ein paar Minuten nichts zu tun, seine Lieblingsmusik zu hören und dabei zu entspannen – einfach herrlich! 🙂

Selbst Flugzeiten über 6 Stunden, wie auf meinen letzten Flügen nach Dubai, Muscat oder Salalah, lassen sich so also auch ohne Whatsapp, Facebook und Co. sehr gut verbringen.

Zumal während der meisten Langstreckenflüge noch mindestens zweimal Getränke und eine warme Mahlzeit serviert werden, der Bordverkauf durch die Sitzreihen rollt und das Airline-Magazin mit spannenden Berichten lockt.
Teilweise bin ich auf den Flügen so sehr in Filme und Zeitschriften vertieft, dass ich mir wünschte, der Landeanflug würde noch etwas auf sich warten lassen…

Ich möchte an dieser Stelle jedoch nicht unerwähnt lassen, dass es viele Menschen gibt, die unter teils extremer Flugangst leiden.
Da nutzen selbst die offensichtlichen Argumente nichts – deren Angst vor dem Abstürzen, vor brennenden Triebwerken oder etwaigen Turbulenzen überschattet leider die Aussicht auf eine schöne Zeit in fernen Ländern.

Du leidest unter Flugangst?
Dann möchte ich Dich dazu ermutigen, Dir Gedanken über einen schönen Urlaub am Strand, einen Aufenthalt in einer spannenden Stadt oder die unschlagbare Aussicht auf die Welt von oben zu machen und Dich an ein Zitat von Kurt Tucholsky zu erinnern:

„Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt. Sieh sie Dir an!“
(Kurt Tucholsky)

Hier geht´s zu den Berichten meiner bisherigen Flüge