THIS POST IS ALSO AVAILABLE IN ENGLISH
London, bereits mehrfach bereist
Größter Flughafen Europas, drittgrößter weltweit. Meistbesuchte Stadt in Europa. Und schließlich mit fast 8,5 Millionen Einwohnen die bevölkerungsreichste Stadt der Europäischen Union. An welche europäische Stadt denkt man zuerst, wenn es um Superlativen geht? Natürlich, an die Hauptstadt Englands.
Doch nicht zuletzt deshalb zog es mich schon öfters in die Stadt an der Themse.
Für mich hat die Stadt ihren ganz eigenen Flair, wohl am besten zu beschreiben als eine Mischung aus internationaler, hochmoderner Großstadt gepaart mit Tradition. Dazu noch der Hyde Park und das stolze Lebensgefühl der Engländer – eine ganz besondere Stadt!
DO`s
- Den „Diana Princess of Wales Memorial Walk“ an der Themse entlang laufen – wunderschön!
- Die Wachablösung vor dem Buckingham Palace miterleben – Tradition pur!
- Die Tower-Bridge über den Verbindungsgang in über 40 Metern Höhe überqueren – eindrucksvoll!
- Den Portobello Road Market in Notting Hill besuchen – einzigartig!
- Dem Shopping-Rausch auf der Oxford Street verfallen – unverzichtbar!
Dank der häufigen Flugverbindungen ist es kein Problem, innerhalb 1,5 Stunden nach London zu reisen. Bis jetzt bin ich mit British Airways und Lufthansa jeweils nach Heathrow geflogen. Vielleicht war es bei mir ein Einzelfall, aber bei BA war die gesamte Ausstattung im Flugzeug (v. a. die Sitze) etwas veraltet, sodass ich künftig wieder Lufthansa bevorzugen werde.
Als ich das letzte Mal in London war, buchte ich das Thistle Piccadilly Hotel. Das Doppelzimmer war, wie in England üblich, ziemlich klein und auf das nötigste beschränkt. Jedoch war alles sauber und für einen Städtetrip absolut ausreichend. Was mich das Hotel allerdings absolut empfehlen lässt, ist die Lage. Absolut zentral gelegen, zwischen Piccadilly Circus und Leicester Square. Besser geht es nicht!
Nur 3 Minuten Fußweg trennt das Hotel vom berühmten Piccadilly Circus.
Die „Piccadilly Line“ der Metro verbindet den Flughafen Heathrow direkt mit der Innenstadt.
Dort pulsiert das Leben! Egal bei welcher Tages- und…
… Nachtzeit – hier ist immer etwas los. Gerade abends sieht man hier begabte Straßenkünstler und gute Musiker – perfekt für einen Start ins Londoner Nachtleben. Der China-Town z. B. ist fußläufig erreichbar und auf jeden Fall einen Besuch wert!
Ebenfalls nur drei Mintuen vom Hotel entfernt befindet sich einer der bekanntesten Plätze
Londons – der Leicester Square.
Dort findet man viele Geschäfte in einer für Autos nicht zu befahrenen Zone. Im Hintergrund erkennt man das weltbekannte Odeon-Cinema, in dem viele Kinofilme ihre Premiere feiern.
Das wohl bekannteste Königshaus Europas muss man bei einem Besuch in London natürlich ebenfalls besichtigt haben, zumindest von außen.
Der Buckingham Palace wirkt für mich, wenn man direkt vor ihm steht, noch beeindruckender als man ihn aus den Medien kennt.
Absolut zu empfehlen ist auch, die Wachablösung vor dem Palast mitzuerleben.
Zu dieser traditionellen Zeremonie kommen erfahrungsgemäß immer Massen von Touristen. Trotzdem muss man es einfach mal gesehen haben.
Kleiner Tipp: Zeitnah, also mindestens 30 Minuten vorher dort sein, um noch einen guten Platz zu ergattern.
Vom Buckingham Palace aus, führt ein Teil des Diana Princess of Wales Memorial Walk durch den St. James´s Park.
Der Weg führt im Ganzen auch durch weite Teile des Hyde Park und bietet eine wirklich schöne Möglichkeit vom Trubel der Großstadt abzuschalten.
Gerade bei schönem Wetter wird der Spaziergang zu einem tollen Ereignis! Der Weg führt idyllisch gelegen durch den Park, entlang des gleichnamigen Sees, direkt hin zur Westminster Bridge, an welcher weitere Sehenswürdigkeiten zu finden sind, wie zum Beispiel …
… die Houses of Parliament und der Big Ben.
In der Gegenrichtung trohnt das mit 135 Metern höchste Riesenrad Europas über der
Themse – das London Eye.
Aus den Glaswänden der Gondeln hat man eine atemberaubende Aussicht auf die Stadt! Jedoch sollten es sich höhenangstgeplagte Menschen (wie ich) wirklich gut überlegen, ob sie dort einsteigen. Ich muss die Erfahrung nicht nochmal machen…
Alleine über den Finanzdistrikt Londons könnte man unzählige Bildbände verfassen.
Als Symbol hierfür steht seit dem Jahr 2004 der als The Gherkin (engl. für Gurke) oder offiziell
„Swiss Re Tower“ bekannte Bürokomplex. Egal aus welcher Perspektive man ihn betrachtet, er wirkt äußert eindrucksvoll und ist mittlerweile zu einem echten Wahrzeichen Londons geworden.
Ein weiteres Wahrzeichen, wenn nicht DAS Wahrzeichen Londons, findet man weiter östlich – die Tower Bridge.
Bei jedem Besuch auf der Insel zieht es mich zu der im Jahre 1894 eröffneten Hänge- und Klappbrücke und sie fasziniert mich jedes Mal aufs Neue.
Neben der Imposanz an sich ist auch die Aussicht aus dem Verbindungsgang zwischen den beiden majestätischen Pfeilern in 43 Metern Höhe gigantisch – unbedingt die paar Pfund für das Ticket investieren!
Von dort aus hat man einen super Ausblick über das gesamte Finanzviertel der Stadt. Bucht man mit der Tower Bridge Exhibition den Spaziergang über die Themse, so bekommt man auch Einblicke in die eindrucksvollen Maschinenräume der Brücke.
Im rechten Bildvordergrund ist der Tower of London zu sehen, für Historikfreunde ebenfalls absolut empfehlenswert.
Die Fahrt zum Flughafen Heathrow ist mit der Tube besonders einfach.
Die Piccadilly-Line fährt direkt innerhalb von ca. 45 Minuten zum Flughafen. Hierbei durchquert man, meist oberirdisch, verschiedene Stadtteile und kann sich daher meiner Meinung nach das teure Ticket für den Heathrow-Express sparen.
London ist für mich auf jeden Fall eine Stadt, die bei jedem Besuch eine neue Seite von sich preisgibt. Nicht zuletzt auf Grund der Größe entdeckt man in fast jeder Nebenstraße ein neues Gesicht der Stadt. Ebenfalls sehr interessant und eindrucksvoll ist es, westlich des Hyde Park entlang zu spazieren und die Villen in den Kensington Palace Gardens zu bewundern, in denen u. A. Formel 1 – Boss Bernie Ecclestone wohnhaft ist.
Darüber hinaus kann ich aus eigener Erfahrung jedem ans Herz legen, zum Saint Patrick`s Day in die Hauptstadt Englands zu reisen. Die Atmosphäre ist einfach unvergleich gut, wenn man abends durch die Bars der Innenstadt zieht – Cheers!
Ein Gedanke zu “LONDON”