Die Flüge_MUC-SIN

THIS POST IS ALSO AVAILABLE IN ENGLISH 

Lufthansa LH 121 + LH 778 / München – Frankfurt – Singapur
SWISS LX 179 + LX 1100 / Singapur – Zürich – München

Viele Wege führen bekanntlich nach Rom – und auch nach Singapur.
So hatte ich die Qual der Wahl zwischen einem Direktflug und diversen Flügen mit Zwischenstopps in Frankfurt, Zürich oder den Golfstaaten.
Ausschlaggebend für die Flüge mit Lufthansa (bei dem Hinflug mit einem kurzen Stopp in Frankfurt) war deren Flaggschiff, der Airbus A380, mit dem ich unbedingt einmal fliegen wollte. Der Rückflug wurde von SWISS in deren brandneuer Boeing 777-300 ER durchgeführt, wiederum mit einem kurzen Zwischenstopp in Zürich.

München – Frankfurt

Der 45-minütige Flug von München nach Frankfurt wurde von Lufthansa in einem
Airbus A321 durchgeführt.
Wie auf meinen bisherigen Flügen nach Fuerteventura oder Lissabon überzeugt mich der A321 jedes Mal aufs Neue mit seinem geräumigen Innenraum und dem angenehmen Flugverhalten.

Vom Bordservice gab es neben dem obligatorischen Tomatensaft auch eine Tüte Salzcracker und kurze Zeit später endete der ruhige Flug in Frankfurt.

Frankfurt – Singapur

Der 12-stündige Flug nach Singapur wurde von Lufthansa in deren Flaggschiff durchgeführt – dem Airbus A380-800. Dies war auch einer der Gründe, weshalb ich den Flug mit Lufthansa angetreten habe.

Mit einer Länge von über 72 Metern, einem Startgewicht von knapp 570 Tonnen, einer Höhe von rund 25 Metern und eine Flügelspannweite von 80 Metern ist der Airbus A380 ein wahrer Gigant!

Und bereits beim Boarding wurde klar, dass es sich um das größte Flugzeug der Welt handelt – mit Rolltreppen konnten die Passagiere über zwei Etagen und über drei Eingänge in den A380 einsteigen. Sowohl die Anzahl der Sitze (über 550!), als auch die Deckenhöhe lassen keinen Zweifel zu, dass es sich hier um einen Langstrecken-Jet handelt.

Der A380 hat eine 3-4-3 Bestuhlung und die Beinfreiheit war die Economy Class ausreichend – wobei es hier auf Langstrecke natürlich immer gern a bissal mehr sein darf 😉
Ich hatte mich für den Sitz 92 K im hintersten Teil des Flugzeuges entschieden und war damit absolut zufrieden. Dank des wirklich grandiosen Flugverhaltens des A380 war der Start kaum zu spüren und auch die Landung war butterweich und während des sanften Fluges gab es weder Turbulenzen, noch sonstige unruhige Phasen.
Dazu war der Geräuschpegel extrem niedrig – rundum ein wirklich sehr angenehmer Flug!

Der Bordservice war absolut vorbildlich – mehrmals wurden heiße Tücher gereicht, nachts boten die Flugbegleiter mit einem Lächeln auf den Lippen des Öfteren Wasser und Orangensaft an und dies während der gesamten Flugzeit – top!
Einzig das Preflight-shopping hat bei mir nicht funktioniert. Ich hatte mir im Vorfeld des Fluges online eine Uhr an Bord bestellt und dafür auch eine Bestätigung erhalten.
Leider war die Uhr trotz mehrmaliger Nachfrage im ganzen Flugzeug nicht auffindbar – schade.

Die Verpflegung wurde, da ich im Vorfeld ein fischfreies Sondermenü bestellt hatte, als erstes ausgeteilt und war sehr lecker. Es gab zweimal warmes Essen (nach dem Start und vor der Landung), Getränke wurden mehrmals verteilt.

Das Entertainment-System an Bord war super – eine große Auswahl an top aktuellen Filmen, Serien und Musik. Dazu noch diverse Spiele und Live-Kameras von verschiedenen Seiten des Flugzeugs. Langweilig wurde es zu keiner Zeit!

Singapur – Zürich

Der knapp 13-stündige Rückflug wurde von SWISS in deren Flaggschiff, der brandneuen
Boeing 777-300 ER durchgeführt.

Die Boeing ist mit einer 3-4-3 Bestuhlung ausgestattet, in den hintersten beiden Reihen sind die Sitze in  2-4-2 angeordnet; dort saß auch ich, auf Platz 50 A.

Das Essen wurde zu Beginn des Fluges anhand einer Menükarte an jedem Platz angekündigt, war geschmacklich sehr gut und wurde kurz nach dem Start serviert. Ein zweites warmes Gericht wurde in der letzten Phase des Fluges serviert.

Das Entertainment an Bord war sehr gut! Die großen Bildschirme boten eine super Auflösung und Dank diverser Filme, Serien und Spielen gab es immer neues zu entdecken.
Als besonders spannend und informativ empfand ich als Flug-Junkie die vielen verschiedenen Info-Kanäle und Perspektiven während des Fluges (Geschwindigkeit, Flughöhe, Neigungswinkel, künstlicher Horizont, …).

Den Bordservice auf dem Flug möchte ich als eher durchschnittlich bezeichnen. Die Flugbegleiterinnen wirkten ziemlich gestresst, liefen teilweise durchs Flugzeug und ein Lächeln war ihnen leider nur bedingt anzumerken.

In der Luft gab es, abgesehen von ein paar unruhigen Phasen nach dem Start, keine nennenswerten Turbulenzen. Allerdings empfand ich das Flugzeug, zumindest auf meinem Platz im hinteren Bereich, als extrem laut. Die Triebwerke waren während der gesamten Flugzeit sehr laut und selbst mit Geräusch unterdrückenden Kopfhörern fiel mir das Einschlafen extrem schwer.
Darüber hinaus lies sich mein Sitz in keiner Position fest arretieren, was auf einem 13-stündigen Nachtflug zudem nicht besonders angenehm war; die Flugbegleiter konnten dieses Problem trotz kräftigem „ruckeln“ nicht lösen – schade.

Zürich – München

Der 45-minütige Flug zurück nach München wurde von SWISS in einem Avroliner 100 durchgeführt.

Dieses Flugzeug kannte ich bereits von meinem letzten Flug nach Zürich und der kleine Jet überzeugte mich erneut durch seine großen Platzverhältnisse.
Dank der überraschend guten Beinfreiheit und des geräumigen Sitzes am Fenster machte der kurze Flug richtig Spaß.
Eigentlich schade, dass SWISS dieses Flugzeug nun schleichend ausmustert.
Jedoch bin ich schon jetzt auf die Flüge im modernen Nachfolger gespannt, der Bombardier CS100.

Als Verpflegung gab es Getränke, der Bordservice war, auf Grund der kurzen Flugzeit, schnell absolviert und in der Luft war alles sehr ruhig.