THIS POST IS ALSO AVAILABLE IN ENGLISH
Von Souflaki und anderen Leckereien
Dass Essen für Südeuropäer einen hohen Stellenwert einnimmt, ist allgemein bekannt.
Besonders offensichtlich wird das in Griechenland. In keinem anderen Land habe ich bisher so viele verschiedene Bäckereien, Patisserien, Restaurants und Streetfood-Stände gesehen wie in Athen.
An nahezu jeder Ecke locken verführerisch duftende Versuchungen die Besucher in die Cafés und Bäckereien. Die meisten von ihnen haben eine eigene offene Backstube, in denen man den Bäckern beim Zubereiten der Köstlichkeiten zusehen kann. Wenn dann die ofenfrischen Waren feilgeboten werden, gab es für mich kein Halten mehr.
Blätterteigstrudel mit Spinat und Feta, Baguettes mit getrockneten Tomaten, belegte Semmeln aller Art.
Wer dem Süßen mehr zugewandt ist, wird ebenfalls voll auf seine Kosten kommen. Süße Törtchen, hausgemachte Pralinen oder gefüllte Plunderteilchen lassen einem das Wasser im Munde zusammenlaufen. Die Preise hierfür sind in Athen absolut bezahlbar, in manchen Cafés in Glyfada und Voula jedoch etwas höher.
Was mich zudem besonders fasziniert hat, ist die Qualität der Speisen in zahlreichen Restaurants der Athener Innenstadt.
Wo man meinen könnte, dass diese besonders an den touristischen Hotspots der Stadt zu wünschen übrigen lässt, wird vom genauen Gegenteil überzeugt!
Meiner Meinung nach versuchen sich die Restaurants gerade auf Grund der vielen Konkurrenz, mit frischen und leckeren Speisen von einander abzuheben.
Als besonders authentische und leckere griechische Taverne kann ich jedem Athen-Besucher das Restaurant „Alexander the Great“ nahe des Omonia-Platzes empfehlen!
Unbedingt den gebratenen Feta bestellen – ein Traum!
Fotos hierzu gibt es am Ende des Berichts.
Restaurant „Alexander the Great“:
2 Gedanken zu “Die Leckereien von Athen”