Die Flüge_MUC-ODS

  THIS POST IS ALSO AVAILABLE IN ENGLISH 

Lufthansa LH 2554 / München – Odessa
Austrian Airlines OS 620 + OS 7231 / Odessa – Wien – München

Die Wahl der Flüge für meine Reise nach Odessa fiel auf Grund der guten Flugzeiten und der direkten Verbindung für den Hinflug auf Lufthansa. Wie bei vielen meiner Reisen konnte die Kranich-Airline sowohl bei der Freundlichkeit, als auch mit ausgesprochen ruhigen Flügen punkten.

Die Landung in Odessa wird mir jedoch noch etwas länger in Erinnerung bleiben, denn die ukrainische Landebahn besteht, im Gegensatz zu anderen internationalen Flughäfen, aus einzelnen Betonplatten, aus deren Zwischenräume schon kleine Büsche wachsen. Dementsprechend ruckelig waren sowohl Start als auch Landung, was selbstverständlich nicht an der Fluggesellschaft liegt.

München – Odessa

Vom Terminal 2 des Münchner Flughafens wurde der gut 2-stündige Hinflug nach Odessa von Lufthansa Cityline in einem Canadair CRJ 900 durchgeführt.
Dieser Flugzeugtyp hat eine sehr geringe Deckenhöhe und ich musste bei einer Größe von 186 cm den Kopf einziehen, um in das Flugzeug zu gelangen. Dass der Canadair für die Kurzstrecke konzipiert ist, wird sowohl durch die 2-2 Bestuhlung, als auch an der geringen Beinfreiheit ersichtlich. Längere Flugzeiten würden für Passagiere meiner Größe vermutlich mit schmerzhaften Knien enden.
Der Bordservice war, wie von Lufthansa gewohnt, freundlich und professionell.
Ich konnte mich zwischen einem Lachs- und einem Käsesandwich entscheiden, letzteres war sehr lecker; Getränke wurden zweimal serviert.
Der Flug an sich verlief sehr ruhig, ohne Turbulenzen oder sonstigen Vorkommnissen.

img_0211

img_0221

img_0226

Odessa – Wien

Der Rückflug nach München führte von Odessa mit Austrian Airlines planmäßig zuerst nach Wien, durchgeführt mit einem Fokker 100.
Dieser Flugzeugtyp bot eine 2-3 Bestuhlung und für den knapp zweistündigen Flug nahm ich auf einem Notausgang-Sitz am Fenster platz. Das Mehr an Beinfreiheit war deutlich spürbar und so konnte ich meine Beine nahezu komplett ausstrecken – richtig gut für die Economy-Class!
Der Bordservice war, trotz einiger anspruchsvoller und anstrengender Gäste, durchweg zuvorkommend und freundlich.
Während des Fluges wurde ein Tütchen Salz-Cracker serviert, Getränke konnten zweimal geordert werden.

img_0706

img_0719

img_0725

img_0729

Wien – München

Der knapp 40-minütige Rückflug nach München wurde von Austrian Airlines mit einem Embraer 195 durchgeführt.
Wie bereits auf meinem Flügen nach Warschau und Salalah bot dieses Modell eine 2-2 Bestuhlung und ausreichend Beinfreiheit.
Sowohl der Bordservice, als auch die Verpflegung (Getränke und Schokoriegel) und der ruhige Flug überzeugten vollkommen.
Schön war zudem, dass kurz vor der Landung nochmal ein Tablett mit Wasser und Orangensaft angeboten wurde.

img_0736

img_0752

img_0764